• Besuch des Energiedetektivs EDe

    Woher kommt die Energie? Besser Kohlekraft oder Wasserkraft? LED oder Halogen? Diesen und noch vielen anderen Fragen gingen die beiden vierten Klassen beim Besuch des Energiedetektivs EDe auf den Grund. Er bildete die Kids zu Junior-Energie-Detektiven aus. Dabei wurden ein Vormittag lang Elektorgeräte auf ihren Stromverbrauch hin getestet, „Stromfresser“ gesucht und Energiespartipps gesammelt. Fürs tolle Mitmachen wurden die Schülerinnen und Schüler am Ende mit einer Urkunde belohnt.
  • Besuch der Stadtbücherei Rottweil 

    Am 20.04.2023 machte sich die Klasse 3a auf den Weg in die Stadtbücherei Rottweil. 
    Nach einem Brainstorming zum Thema Medien lösten die Schüler/innen eifrig verschiedene Aufgaben zum Thema Märchen in Form einer Rallye. 
    Die erste Aufgabe bestand darin, verschiedenen Märchenzitaten das jeweilige Märchen zuzuordnen. Weiterhin gab es ein Buchstabenrätsel, ein Märchensuchbild und ein Ratespiel zu Märchenfiguren mit Pantomime. Außerdem wurden kreative Märchen von den Kindern verfasst, die im Anschluss vorgetragen wurden. 
    Zum Abschluss hatten die Kinder noch die Gelegenheit in der Bücherei zu stöbern sowie sich ein Buch auszuleihen.
    Es war für alle ein schöner Ausflug und wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei Frau Lange aus der Stadtbücherei, die uns betreut hat. 
  • Osterferienbetreuung vom 05.04. – 14.04.2023

    Jeden Morgen starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück. Bei den Vorbereitungen waren die Kinder mit viel Freude dabei. Die Auswahl bestand aus Cornflakes, Brötchen, Wurst, Marmeladen, verschiedenes Gemüse, Saft, Kaba, Tee und einiges mehr. Die Resonanz der Kinder war durchgehend positiv. Auch dem Personal hat es sehr gut gefallen. Trotz dem nicht ganz so guten Wetter, fanden wieder zahlreiche Aktionen und Basteleien statt. Vor Ostern durften Ostereier bemalt und die Osternester selbst gebastelt werden, diese wurden befüllt und am nächsten Tag auf dem Schulhof gesucht. Aus leeren Milchtüten entstanden bunte Kresse Häuschen. In der Woche nach Ostern wurde gebacken, ein Insektenhotel gebastelt, verschiedene Gläser angemalt, Karten mit unterschiedlichen Techniken gestaltet. Zudem blieb genügend Zeit zum Spielen. Vielen Dank an unseren Schulsozialarbeiter Herrn Mark Bläsius für seine Ideen und seine Unterstützung. Das Personal vom Ganztag der GWRS und der Grundschule Stetten bedankt sich bei den Kindern für die großartige Ferienzeit. 
  • Projekt „Lesespaß“ des Schwarzwälder Boten

    Viel zu lesen gibt es derzeit für die Viertklässler und Viertklässlerinnen an unserer Schule. Beide Klassen nehmen an dem Projekt „Lesespaß“ des Schwarzwälder Boten teil.  Sie bekommen noch bis zu den Osterferien täglich eine Zeitung geliefert, in der es nicht nur den Sportteil der Bundesliga zu entdecken gibt! Was hat es mit dem Weltfrauentag auf sich? Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Welche Veranstaltungen kann ich bei uns in der Umgebung besuchen?
    All diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler auf den Grund und fertigen zunehmend auch selbst kleine Berichte an. Am Freitag kann zusätzlich noch der „Kinderbote“ unter die Lupe genommen werden. Da kommt keine Langeweile auf!
  • So viel Müll!

    Im Unverpacktladen in Zimmern
    Die Klasse 1a hat sich in den vergangenen zwei Wochen intensiv mit dem Thema Müll beschäftigt. Es ist schon erstaunlich, wie viel Müll wir produzieren. Besonders eindrücklich waren die Mehrfachverpackungen von Pralinen oder Babybel, die fast mehr Müll produzieren als essbaren Inhalt haben. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit dem richtigen Trennen von Müll beschäftigt und erfahren, wie z. B. Papier recycelt werden kann. Aber immer wieder wurde klar: Eigentlich sollten wir gar keinen Müll machen! Deshalb stand am Ende der Unterrichtseinheit der Besuch bei Frau Scheller im Unverpacktladen in Zimmern an. Sie erklärte den Kindern, welche Möglichkeiten es gibt, Müll zu vermeiden und wie man bei ihr im Laden einkaufen kann, ganz ohne Müll zu machen. Da gibt es Nudeln, Müsli, Kaffee, Putzmittel und sogar Süßigkeiten, wie die Schülerinnen und Schüler erstaunt feststellten. Beruhigend war aber dann doch für viele, dass sie bereits Müll vermeiden, indem sie ihre eigenen Trinkflaschen und Vesperdosen dabeihaben. 
  • DVAG Vermögensberatung – Marius Seemann spendet Fußballtrikots für die Schulmannschaft

    Marius Seemann – DVAG Vermögensberatung in Dietingen spendete für die Fußballmannschaft der WRS Zimmern einen Satz Trikots und übergab diese offiziell an die Schülerinnen und Schüler. Die Fußballer freuten sich sichtlich über ihre neuen Trikots und bedankten sich ganz herzlich beim Spender Marius Seemann. Die Mannschaft der Werkrealschule Zimmern zeigte sich in den letzten Jahren äußert erfolgreich bei verschiedenen Turnieren und erreichte vergangenes Schuljahr das Turnier auf Landesebene. Marius Seemann besuchte selbst die Grundschule in Zimmern und freute sich, seine alte Schule zu unterstützen.
  • Tag der offenen Tür lockt zahlreiche Besucher an die GWRS Zimmern

    Die Grund- und Werkrealschule Zimmern blickt mit Freude auf den vergangenen Tag der offenen Tür zurück. Über 100 Kinder, im Besonderen für die Klassen 1 und 5, sowie zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Zimmern schauten sich die Schule genauer an. 
    Auf die Kinder wartete eine tolle Rallye durchs Schulhaus. So konnten verschiedene Experimente im Chemieraum bestaunt und selbst durchgeführt werden, im Technikraum konnten die Schülerinnen und Schüler Schlüsselanhänger selbst herstellen oder etwas über die Berufsorientierung erfahren. Auch zahlreiche Kooperationspartner waren mit ihren Messeständen vertreten. Für die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler bestand die Möglichkeit erste Schulluft zu schnuppern und zu erfahren, wie Buchstaben gelernt werden. Als weitere Stationen standen ein Bewegungsparcours, Herstellung von Fruchtspiesen, Pixelart, Arbeit mit dem iPad, Kennenlernen des Ganztags und vieles mehr auf dem Programm. 
    Für das leibliche Wohl sorgte die Klassenstufe 4 mit einem tollen Kuchenangebot in der Küche.
    Elternbeirat, Förderverein und die Kolleginnen und Kollegen standen den künftigen Eltern der Schule für Fragen zur Verfügung. 
    Als besonderes Highlight, gerade für die Kleinen, konnten sich die Kinder beim Kinderschminken verwandeln lassen und erhielten tolle Luftballontiere.
    Die Schulgemeinschaft blickt mit Stolz auf den Tag zurück und freut sich auf die vielen neuen Gesichter, die im kommenden Schuljahr das Schulleben bereichern werden.
  • Klassenstufe 9 zu Gast bei der Hermle AG in Zimmern

    Am 23.01.2023 trafen sich Schüler/innen und zwei Lehrkräfte der Werkrealschule Zimmern ob Rottweil beim Kooperationspartner Hermle AG in Zimmern zu einer Betriebsbesichtigung.

    Zunächst informierte der Maschinenhersteller umfassend über die Struktur und den Aufbau des Unternehmens. Die Auszubildenden und Ausbilder der Hermle AG stellten die Berufe Industriemechaniker, Betonfertigteilbauer und Fachkraft für Metalltechnik vor.

    Beim anschließenden Rundgang durch die Blechfertigung, Schweißerei und Mineralgussfertigung wurde den Schülern unter anderem erläutert, was bei einer Ausbildung bei Hermle von den Azubis gefordert wird und wie diese sehr schnell eigenständig Projekte bearbeiten und Ideen umsetzen können.
    Im weiteren Verlauf des Rundgangs erhielten die Werkrealschüler einen guten Eindruck der Firma und der zuvor vorgestellten Berufsgruppen. Jeder Schüler durfte einen eigenen Flaschenöffner gestallten und bekam diesen als Geschenk mit nach Hause.

    Wir bedanken uns bei unserem Kooperationspartner für den umfassenden Einblick hinter die Kulissen.