• Eine Woche voller Samstage

    Am 24.01.2023 wurde in der Schule für alle Erst- und Zweitklässler das Theaterstück „Eine Woche voller Samstage“ von der Zauberbühne Rottweil aufgeführt. Für die Aufführung versammelten sich alle vier Klassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern im Musiksaal der Schule, der bereits stimmungsvoll eingerichtet und bereit für das Schauspiel war. Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte, die abwechslungsreich durch Realschauspiel und Puppentheater dargestellt wurde. Das Sams und seine Reime bereiteten den Kindern viel Spaß und zahlreiche laute Lacher. Mit einem breiten Grinsen im Gesicht und langem Applaus verabschiedeten und bedankten sich die Zuschauer beim Schauspieler Christoph Frank.
  • Wintersporttag an der Grund- und Werkrealschule Zimmern

    Über 200 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2-9 genossen am vergangenen Montag den Wintersporttag. Die Kinder hatten die Möglichkeit zwischen Schlittschuhlaufen, Schwimmen und Winterwandern zu entscheiden und hatten sichtlich Spaß bei allen Aktivitäten. Auch das Wetter war den Schülerinnen und Schülern beim Winterwandern wohl gesonnen.
    Der Wintersporttag hat an der Grund- und Werkrealschule Zimmern einen festen Platz im Kalender und die Kinder fiebern diesem Ereignis bereits schon Wochen vorher entgegen.
    An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Elternbeirat, unserem Förderverein und dem Sozialfonds der Gemeinde Zimmern bedanken, ohne deren finanzielle Unterstützung eine Durchführung, aufgrund der überall gestiegenen Preise, nicht möglich gewesen wäre.
  • Weihnachtsgottesdienst der Grundschule mit Krippenspiel

    Am 20.12.22 fand in der Kirche St. Konrad der Weihnachtsgottesdienst der Grundschule statt. Viele Kinder waren an der Gestaltung des Gottesdienstes  beteiligt. Gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Monika Schnetter hatten die Drittklässler im Unterricht ein Krippenspiel eingeübt. Für die Aufführung gab es auch Kostüme wie Schaffelle für die Hirten und zahlreiche Requisiten, zum Beispiel ein Lagerfeuer für die Hirten. So wurde auf´s Neue die Weihnachtsbotschaft verkündet, die die Hirten dann allen Besuchern des Gottesdienstes weitersagten.
    Umrahmt wurde das Krippenspiel von einem Text zum Thema „hell – dunkel“, den Daniela Rasp mit der Klasse 2 mit Kerzen gestaltete. Klasse 1 von Monika Kimmich führte einen Lichtertanz vor. Mit einem Fürbittengebet, das die Viertklässler von Beate Hahne-Walter selbst formuliert hatten und einem Gruß von Schulleiter Jan Hofelich endete der Gottesdienst. 
  • Kinderstimmen erwärmen die Herzen der Bewohner des Altenheims 

    Mit einer kleinen Nachmittagsaktion überraschten die Erst- und Zweitklässler der GWRS Zimmern die Bewohner des Altenheims in Zimmern. Alle vier Klassen stellten sich kurz vor der Kaffeezeit zusammen mit ihren Lehrern und Lehrerinnen vor dem Heim auf. Nachdem die Bewohner ihre Plätze an den Fenstern eingenommen hatten, ließen die Kinder ihr erstes Lied erklingen. Danach sagten sie in Gruppen unter freudigem Beifall verschiedene Adventsgedichte auf. 
    Dann kam die Überraschung: Denn die Kinder hatten nicht nur Lieder und Gedichte, sondern auch kleine Geschenke für Bewohner und Betreuer vorbereitet. Diese wurden nun in zwei großen Geschenkpaketen übergeben. Mit dem Lied „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ verabschiedeten sich die Kinder und machten sich sehr zufrieden wieder auf den Weg zur Schule.
  • Toller Auftritt des Schuki-Chors beim Adventskonzert des Liederkranzes

    Auch der Kinderchor “Schuki”, in Kooperation mit dem Liederkranz Zimmern, zeigte beim diesjährigen Adventskonzert in der Kirche St. Konrad sein Können und präsentierte vor vollen Rängen zahlreiche Weihnachtslieder. Unsere langjährige Dirigentin Wei Chen-Chen wird uns zum Ende des Jahres leider verlassen und wurde im Rahmen des Konzerts ebenfalls gebührend verabschiedet. Wir wünschen Frau Chen alles erdenklich Gute für ihren weiteren Lebensweg!
  • Betriebserkundung bei Ria-Polymers in Zimmern

    Im Rahmen des Programms der regionalen Ausbildungsbotschafter besuchten am Mittwoch 07.12.2022 zehn Schüler der Klassen 9 die Firma Ria-Polymers. 

    Die Schüler aus beiden neunten Klassen und ihre Lehrer waren eingeladen, den Betrieb kennenzulernen und Informationen zu den Ausbildungsberufen im Bereich der Kunststoff- und Kautschuktechnik und der Lagerlogistik aus erster Hand vor Ort zu bekommen. Mit zwei Kleinbussen wurden die Schüler an der Schule abgeholt. Im Schulungsraum folgten die Schüler der Vorstellung der Firmengeschichte der RIA. Geschäftsführer Timo Schuler stand den Schülern hierbei Rede und Antwort und ergänzte seine Ausführungen mit greifbaren Beispielen aus der vorhandenen Produktpalette, sodass der Bereich der Kunststoffproduktion für die Schüler fassbar wurde. 
    Mit den notwendigen Schutzbrillen ausgestattet ging es dann auf die Werksführung, bei der Schülerfragen und beispielhafte Bereiche der Vorstellung im praktischen Beobachten eindrücklich beantwortet und ergänzt wurden. Zunächst wurde Werk 1 mit dem Ausbildungsextruder, dessen genauer Arbeitsweise und den verschiedenen Untersuchungsmethoden in diversen Laboren in Augenschein genommen. Auch hier blieb Geschäftsführer Timo Schuler keine Antwort schuldig und machte mit praktischen Beispielen den Schülern den Beruf des Verfahrensmechanikers Kunststoff- und Kautschuktechnik greifbarer. Frau Birgit Huber, Assistentin der Geschäftsführung, die die Gruppe ebenfalls begleitete, hatte für die Schüler passende Tipps und Ratschläge, wie eine Anfrage für einen Praktikumsplatz oder eine Bewerbung auch in entsprechender Form an der richtigen Stelle ankommt.
    In Werk 2 bekamen die Schüler schließlich einen Einblick in den komplexen Ablauf der Produktion von Spezial-Kunststoffen. Den Weg, wie die richtige Mischung aus verschiedenen Basispolymeren, Zuschlagstoffen, Modifikatoren und Additiven zum entsprechenden Extruder kommt, ging Geschäftsführer Timo Schuler mit den Jugendlichen Schritt für Schritt durch und sorgte damit immer wieder für verdutzte Gesichter und Aha-Effekte.
    Im großen Lager wurden dann einige Schüler bis unter die Decke mitgenommen und so das Betätigungsfeldes einer Fachkraft für Lagerlogistik mit praktischen Beispielen veranschaulicht. Im Gespräch mit einem Auszubildenden konnten die Schüler nützliche Informationen zum Ausbildungsgang direkt aus der Praxis bekommen.
    Im Aufenthaltsraum ging Frau Huber und Herr Schuler bei Getränk und Brezel dann nochmals auf individuelle Fragen der Schüler zu den Berufen, zu möglichen Praktikumsplätzen und dem Ablauf einer eventuellen Bewerbung bei Ria-Polymers ein. Noch auf dem Weg zu den Bussen wurden letzte Fragen beantwortet, sodass dieser Mittag zu einem gewinnbringenden Abschluss für alle Interessierte fand.
    Herzlichen Dank an Herrn Schuler und Frau Huber für die eindrücklichen Einblicke in die Berufswelt der Spezial-Kunstoff-Produktion.
  • Die Klassenstufen 3 und 4 zu Besuch beim Sams

    Endlich mal wieder ein Besuch im Zimmertheater Rottweil. Gemeinsam sahen sich alle Kinder der dritten und vierten Klassen die lustige Geschichte vom Sams und Herrn Taschenbier an. Da die Schüler mit einbezogen und somit mitgerissen wurden, trotzte die Begeisterung über die Aufführung sogar dem Fußmarsch zurück in die Schule bei Eiseskälte.
  • Verkehrsprävention an der GWRS Zimmern

    Heute besuchte das Team der Verkehrsprävention Rottweil die GWRS Zimmern in den Klassen 5 und 9.

    Herr Weber aus dem Team der Verkehrsprävention besuchte heute die Klasse 5 in Zimmern. In den beiden Schulstunden ging es rund um den sicheren Schulweg mit dem Bus. Die Schüler*innen besprachen mit Herrn Weber zuerst den sicheren Schulweg zum Bus mit passender Kleidung und dem richtigen Zeitmanagement. Einmal pünktlich und sicher zum Bus geschafft, gibt es weitere Verhaltensweisen an der Bushaltestelle zu beachten. Der richtige Standort beim Warten auf den Bus und das richtige Einsteigen sind ebenfalls wichtig. Hierbei wurde eindrücklich beschrieben, welche Bereiche ein/e Busfahrer*in im toten Winkel gar nicht sehen kann. Im Anschluss erarbeiteten die Schüler*innen das richtige Verhalten während der Fahrt sowie den richtigen Einsatz des Notfallhammers im absoluten Notfall.
    Besonders beeindruckt war die Klasse von den tatsächlich geschehenen Unfällen und Unglücken im Kreis Rottweil, die anschaulich aufbereitet besprochen wurden.
    Ganz zum Schluss hatten die Fünftklässler noch Fragen an einen echten Polizisten, die Herr Weber mit viel Geduld und Wissen beantwortete.
    Vielen Dank für Ihren Besuch, Herr Weber, Klasse 5 hat viel übers Busfahren bei Ihnen gelernt!