Betriebserkundung bei Ria-Polymers in Zimmern
Im Rahmen des Programms der regionalen Ausbildungsbotschafter besuchten am Mittwoch 07.12.2022 zehn Schüler der Klassen 9 die Firma Ria-Polymers.
Die Schüler aus beiden neunten Klassen und ihre Lehrer waren eingeladen, den Betrieb kennenzulernen und Informationen zu den Ausbildungsberufen im Bereich der Kunststoff- und Kautschuktechnik und der Lagerlogistik aus erster Hand vor Ort zu bekommen. Mit zwei Kleinbussen wurden die Schüler an der Schule abgeholt. Im Schulungsraum folgten die Schüler der Vorstellung der Firmengeschichte der RIA. Geschäftsführer Timo Schuler stand den Schülern hierbei Rede und Antwort und ergänzte seine Ausführungen mit greifbaren Beispielen aus der vorhandenen Produktpalette, sodass der Bereich der Kunststoffproduktion für die Schüler fassbar wurde.
Mit den notwendigen Schutzbrillen ausgestattet ging es dann auf die Werksführung, bei der Schülerfragen und beispielhafte Bereiche der Vorstellung im praktischen Beobachten eindrücklich beantwortet und ergänzt wurden. Zunächst wurde Werk 1 mit dem Ausbildungsextruder, dessen genauer Arbeitsweise und den verschiedenen Untersuchungsmethoden in diversen Laboren in Augenschein genommen. Auch hier blieb Geschäftsführer Timo Schuler keine Antwort schuldig und machte mit praktischen Beispielen den Schülern den Beruf des Verfahrensmechanikers Kunststoff- und Kautschuktechnik greifbarer. Frau Birgit Huber, Assistentin der Geschäftsführung, die die Gruppe ebenfalls begleitete, hatte für die Schüler passende Tipps und Ratschläge, wie eine Anfrage für einen Praktikumsplatz oder eine Bewerbung auch in entsprechender Form an der richtigen Stelle ankommt.
In Werk 2 bekamen die Schüler schließlich einen Einblick in den komplexen Ablauf der Produktion von Spezial-Kunststoffen. Den Weg, wie die richtige Mischung aus verschiedenen Basispolymeren, Zuschlagstoffen, Modifikatoren und Additiven zum entsprechenden Extruder kommt, ging Geschäftsführer Timo Schuler mit den Jugendlichen Schritt für Schritt durch und sorgte damit immer wieder für verdutzte Gesichter und Aha-Effekte.
Im großen Lager wurden dann einige Schüler bis unter die Decke mitgenommen und so das Betätigungsfeldes einer Fachkraft für Lagerlogistik mit praktischen Beispielen veranschaulicht. Im Gespräch mit einem Auszubildenden konnten die Schüler nützliche Informationen zum Ausbildungsgang direkt aus der Praxis bekommen.
Im Aufenthaltsraum ging Frau Huber und Herr Schuler bei Getränk und Brezel dann nochmals auf individuelle Fragen der Schüler zu den Berufen, zu möglichen Praktikumsplätzen und dem Ablauf einer eventuellen Bewerbung bei Ria-Polymers ein. Noch auf dem Weg zu den Bussen wurden letzte Fragen beantwortet, sodass dieser Mittag zu einem gewinnbringenden Abschluss für alle Interessierte fand.
Herzlichen Dank an Herrn Schuler und Frau Huber für die eindrücklichen Einblicke in die Berufswelt der Spezial-Kunstoff-Produktion.