• Nikolausfeier der Grundschule

    Am Nikolaustag hatten sich die Grundschülerinnen und Grundschüler in der Gymnastikhalle versammelt, um für den Nikolaus zu singen, zu tanzen und auf Instrumenten zu spielen. Sogar ein Jodler war zu hören und in Gedichtform wurde darüber spekuliert, was sich wohl in dem großen Sack des Nikolauses befindet. Außerdem forderten die Kinder sich musikalisch dazu auf, in der Adventszeit etwas „Licht“ ins Dunkel zu bringen.
    Der Bischof bedankte sich für die tollen Darbietungen und sorgte für großes Staunen, als sich seine Wasserkanne wie von Zauberhand immer wieder mit Wasser füllte. Am Ende der Feier „verwandelte“ er das Wasser sogar noch in Schnee. Diese kleinen „Wunder“ verdeutlichten eindrücklich die Nikolauslegende von der Körnervermehrung. Dazu passte auch, dass zum Schluss jedes Kind noch einen Weckenmann geschenkt bekam.
  • Zimmerner Ortschronik-Schreiber Walter Schwer besucht die Klasse 2b

    Die Klasse 2b hatte diese Woche Besuch vom Zimmerner Geschichts-Experten Herrn Walter Schwer. Herr Schwer berichtete den Zweitklässlern sehr anschaulich davon wie der Schulalltag vor etwa 70 Jahren aussah. Damals wurden oft 60 Kinder zusammen in einem Klassenzimmer unterrichtet. Die Klassen- und Schulregeln waren viel strenger und es gab härtere Strafen wie zum Beispiel Tatzen (Schläge) mit einem Stock auf die Finger. Zur Anschauung brachte Herr Schwer alte Schulranzen, eine Schiefertafel und alte Texte von Schülern mit. Die schrieb man in den Jahren nach dem Krieg oft auf Tapetenreste, weil Papier viel zu teuer war. Besonders viel Spaß bereitete den Kindern das Nachspielen von Unterrichtssituationen. Nach zwei Sachunterrichtststunden waren die Schüler sichtlich beeindruckt von den Geschichten eines Zeitzeugen vom Schulleben in den Nachkriegsjahren. 
  • Eine besonders liebe Überraschung zum Nikolaustag erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b von ihren Patenkindern der Klasse 1b.
  • Kinderchor “Schuki” stimmt Adventsmarktbesucher musikalisch auf Weihnachten ein

    Unter der Leitung von Dirigentin Megan Baddeley, stimmte der Kinderchor “Schuki” in Kooperation mit dem Gesangverein Liederkranz Zimmern e.V. die Adventsmarktbesucher musikalisch auf Weihnachten ein.
  • Es weihnachtet sehr…

    Dank der Lehrerin und Lehrern Karin Koch und Alexander Röth erstrahlt die Aula bereits im weihnachtlichen Glanz. Vielen Dank auch an die Hausmeister und die Bauhofmitarbeiter für die schönen Tannenbäume!
  • Klasse 5 genießt das Schneetreiben

  • Grund- und Werkrealschule Zimmern und Round Table Rottweil packen für den Weihnachtspäckchenkonvoi

    Bereits seit mehreren Jahren packen die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Werkrealschule Zimmern gemeinsam mit Round Table Rottweil Weihnachtspäckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi von Round Table Deutschland. 
    So kamen auch in diesem Jahr über 200 Pakete für benachteiligte Kinder in Bulgarien, Moldavien, Rumänien und der Ukraine zusammen. 150 Päckchen kamen bereits gepackt von der Schule, 50 weitere steuerten die Tabler vom RT Rottweil bei. 
    Dabei geht es nicht um große Geschenke, sondern eher um Kleinigkeiten, wie Hygieneartikel, kleine Spielzeuge, Stifte, Kuscheltiere und natürlich etwas Süßes, über die sich die Kinder im Osten Europas sehr freuen. 
    Schön verpackt, gehen die Pakete jetzt per LKW auf die Reise, um direkt vor Ort in Waisenheimen und Krankenhäusern von Mitgliedern von Round Table und Ladies Circle verteilt zu werden. 
    Als Dankeschön fürs fleißige Packen, spendete Round Table Rottweil 300€ an den Förderverein der GWRS Zimmern. 
  • Die Klassenstufen 3 und 4 zu Besuch bei Pinocchio

    Auch in diesem Schuljahr besuchten wir das Zimmertheater Rottweil. Gespannt verfolgten die Kinder die Entwicklung von der Holzfigur bis hin zum kleinen Jungen. Neben den schauspielerischen Leistungen sorgten die modernen Kulissen bei den Zuschauern für Begeisterung.
  • Der neue Elternbeirat im Schuljahr 2023/24

    v.l. Seher Kara (Schriftführerin), Jeanette Hartmann (Vorsitzende), Jan Rosenberg (stv. Vorsitzender), Susanne Mauch (Kassiererin)
  • Orgelführung Klassen 4

    Am Freitag, den 17.11.2023 haben die vierten Klassen eine Exkursion in die Predigerkirche Rottweil gemacht. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Instrumentenfamilien“ konnten sie dort die Orgel erkunden. Als Anschauungsobjekte haben die Schüler ausgediente Orgelpfeifen vorgefunden. Die verschiedenen Register der Orgel, wie Flöte oder Posaune, wurden erraten. „Ein Männlein steht im Walde“ wurde als Variation vorgespielt, so dass das zugrunde liegende Lied nicht sofort zu erkennen war, aber am Ende konnte mitgesungen werden. Spannend war auch die Frage, wie laut die Orgel klingen kann. Als Höhepunkt wurde der Zimbelstern bewundert, der sich ohne Tastendruck dreht und klingt.
    Parallel dazu hat sich Herr Haag, der Opa eines Schülers, dazu bereit erklärt, der jeweils anderen Klasse einige Sehenswürdigkeiten Rottweils zu zeigen.