Klasse im Netz

Am 04. Mai war die Polizeihauptkomissarin und Zuständige für den Bereich Prävention Maren Hagel zu Besuch in Klasse 5. 
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sprach Frau Hagel darüber wie die Klasse im Netz – Klasse im Netz werden kann. Dies gelingt hauptsächlich durch den Schutz der eigenen persönlichen Daten, verbunden mit einem respektvollen Umgang mit der Privat- und Intimsphäre anderer (Stichwort Recht am eigenen Bild) und dem Miteinbeziehen der Erziehungsberechtigten.
Ein großes Thema war an diesem Tag das sogenannte Cyber-Grooming. Auf Deutsch bedeutet dies so viel wie virtuelle Anbahnung und beschreibt die gezielte Ansprache und Manipulation von Minderjährigen im Internet mit dem Ziel die Adressaten in eine Falle zu locken um Straftaten wie beispielsweise sexuell motivierte Übergriffe zu begehen. 
Durch realistische Fallbeispiele wurden die Kinder- und Jugendlichen sensibilisiert um bei eigenen Erfahrungen misstrauisch zu werden und sich dann Hilfe bei Vertrauenspersonen und Erwachsenen zu suchen.
Am Schluss der Veranstaltung beantwortete Frau Hagel noch viele Fragen der Schüler*innen und berichtete vom Alltag als Polizeihauptkomissarin.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie weiterführende Informationen zum Thema Gefahren im Internet?
Unter www.klicksafe.de finden Sie Antworten zu vielen Themenbereichen des Internets, oder nehmen Sie Kontakt zu unserem Schulsozialarbeiter Mark Bläsius auf:0151/10173653 oder schulsozialarbeit-zimmern@zimmern-or.de