Woher kommt die Energie? Besser Kohlekraft oder Wasserkraft? LED oder Halogen? Diesen und noch vielen anderen Fragen gingen die beiden vierten Klassen beim Besuch des Energiedetektivs EDe auf den Grund. Er bildete die Kids zu Junior-Energie-Detektiven aus. Dabei wurden ein Vormittag lang Elektorgeräte auf ihren Stromverbrauch hin getestet, „Stromfresser“ gesucht und Energiespartipps gesammelt. Fürs tolle Mitmachen wurden die Schülerinnen und Schüler am Ende mit einer Urkunde belohnt.