Lyrik mal anders!

Rappen im Deutschunterricht – funktioniert das? Definitiv!!

Dies bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 der Grund- und Werkrealschule Zimmern, die sich während eines Rap-Workshops musikalisch und kreativ ausprobieren durften. Dazu lud die Schule eine bekannte Rapperin (Juweel) aus Berlin ein. Die Schülerinnen und Schüler erhielten integrativ zum Thema Lyrik im Deutschunterricht die Möglichkeit, an einem einwöchigen Rap-Projekt teilzunehmen. Dabei wurden nicht nur Songtexte von bekannten Deutsch-Rappern gehört, thematisiert und sprachlich analysiert, vielmehr erprobten sich die Schülerinnen und Schüler selbst im Songwriting und im Rappen und Aufnehmen der selbstgeschriebenen Songs bis hin zum Gestalten eigener Cover und Namensgebungen der Gruppen. Über kreative Schreibanlässe- und Phasen wuchsen die Schülerinnen und Schüler innerhalb dieser Woche über sich hinaus, zeigten ihr Können, und lernten nebenbei noch Lyrische Inhalte, die sie selbst in ihren Songtexten anwandten. Alle TeilnehmerInnen der Klasse 8 erhielten dadurch die Chance, eine eigene und persönlichen Strophe zu einem ausgewählten Thema zu verfassen und diese einzusingen. Der Klasse wurde dabei die Themenwahl ihrer Texte freigestellt, um ihr die Möglichkeit zu bieten, ihre individuellen Gedanken, Gefühle, Erlebnisse und Wünsche auszudrücken. Daraus resultierten zwei tolle, melodische Rap-Songs mit tiefgründigen Texten. 
Zum einen entstand der Song „Dreams“ der selbsternannten Gruppe „The Dreamers“, in welchem sie ihre Träume, Wünsche und Ziele in naher Zukunft thematisiert. Wohingegen die Gruppe „Chaoscrew“ zum anderen mit ihrem Song „Chaos“ den ganz normalen Wahnsinn, mit schönen, witzigen aber auch chaotischen Momenten während der Schulzeit, beschreibt.Das Projekt war schließlich ein voller Erfolg. Die SchülerInnen hatten große Freude daran, sich kreativ und produktionsorientiert auszuprobieren, eigene Songs zu schreiben, ihre Strophen wie in einem Tonstudio aufzunehmen und dabei mit einer bekannten Rapperin zusammenzuarbeiten.