Grundschüler machen den Alltag bunt

Im Gottesdienst der Grundschule ging es bunt und farbenfroh zu, denn jedes Kind dürfte einen Papierpunkt mit seinem Namen beschriften und dann an eine Pinnwand kleben. Die vielen bunten Farbpunkte standen für die Vielfalt und Buntheit der Schulgemeinschaft. Mit den bunten Punkten wurde auch der „graue Alltag“ verjagt, der von Frau Hahne-Walter verkörpert wurde. Beim „grauen Alltag“ ist jeder Tag langweilig und verläuft immer im gleichen Trott. Dem langweiligen Alltagstrott setzten die Grundschüler ihre kreativen Ideen entgegen: Freunde treffen, anderen helfen, miteinander Spaß haben, lachen oder freundlich sein. Als Bibelstelle las Frau Schnetter einige Verse aus dem Matthäus-Evangelium vor, in denen es darum geht, dass wir unsere Begabungen und Fähigkeiten nicht verstecken, sondern sie zeigen und einsetzen sollen, um Gutes zu bewirken. Zum Abschluss wiesen die Schüler in den Fürbitten auf die Symbolik der Farben hin und baten Gott um viele helle und fröhliche Schultage, die so strahlend sind wie die Farbe Gelb.