Erst- und Zweitklässler stärken mit dem Projekt „Standpünktchen“ ihre Selbstwahrnehmung

Mit viel Begeisterung führten die Erst- und Zweitklässler eine Unterrichtseinheit mit dem Titel „Standpünktchen – Für mutige und starke Kinder“ durch. Das vierstündige Projekt hatte die Stärkung der Eigenständigkeit und des sozialen Miteinanders der Kinder zum Ziel. Dazu bekamen die Schüler Besuch von Frau Fuchs und Frau Link vom Verein „Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.V.“ aus Rottweil. Die beiden Pädagoginnen nahmen die Schüler zu Beginn jeder Stunde mit dem Standpünktchen-Lied hinein in die Welt der Selbstwahrnehmung.  In den ersten beiden Stunden ging es darum, den eigenen Körper und Gefühle wahrzunehmen. Dafür versetzten sich die Schüler im Rahmen einer Geschichte in die Lage des Mädchens Klara, die gerne mit ihrer Mutter oder einem Stofftier kuschelt, die Küsse ihrer Tante aber gar nicht mag. Auf Bildkarten schauten sich die Schüler Mimik und Gestik von Personen an und überlegten, wie diese sich fühlen könnten. In der dritten Stunde lernten die Erst- und Zweitklässler, dass man gute Geheimnisse für sich behalten und schlechte Geheimnisse weitererzählen sollte. Die Frage: Zu wem kann ich gehen, wenn ich Hilfe brauche? stand im Zentrum der vierten Stunde. Die Kinder erfuhren, dass es wichtige Telefonnummern gibt wie z.B. die der Polizei, die Nummer gegen Kummer oder auch die Handynummern der Eltern. Abgeschlossen wurde die Unterrichtseinheit mit einem Blick in den Spiegel und dem Satz „Du bist das Wertvollste, was es gibt.“