Mehr als nur ein Azubi im Discounter – Unternehmen Norma unterstützt Berufswahlkompass 4.0 an der GWRS Zimmern
Foto: Hudelmaier
Dass Norma mehr als eine Ausbildung im Handel anbietet, das durften die Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern ob Rottweil am 06.12.2021 in einer Veranstaltung im Rahmen des Projektes Berufswahlkompass 4.0 an der Schule erfahren.
Die Bereichsleiter Herr Asprion und Herr Domin stellten die vielseitigen Ausbildungen des Unternehmens in einem lebendigen Vortrag vor. Die Jugendlichen bekamen einen filmischen Einblick in den Arbeitsalltag der Kaufleute im Einzelhandel/VerkäuferIn, Kaufleute im Büromanagement und wurden über die weiteren Berufe, wie FachlageristIn/Fachkraft für Lagerlogistik, die Managementprogramme und HandelfachwirtIn informiert. Der wichtigste „Lifehack“ für die Abschlussklassen war, worauf es den PersonalerInnen in der Bewerbung wirklich ankommt. Das persönliche Gespräch hat im Bewerbungsverfahren von Norma einen hohen Stellenwert. Empfohlen wird weiterhin in den Filialen die konkreten AnsprechpartnerInnen für die Bewerbung zu erfragen und vorab Kontakt aufzunehmen. Wichtigster Hinweis von Herr Asprion und Herr Domin: die Bewerbung vor Versand Korrektur lesen zu lassen, damit bei der Adressierung nicht versehentlich ein Konkurrenzunternehmen angeschrieben wird. Die Bewerbung sollte immer individuell auf das Unternehmen und den Beruf passen. „Gute“ Noten sind nicht ausschlaggebend, viel wichtiger ist es heutzutage im Vorstellungsgespräch zu überzeugen. Dies können die Jugendlichen erreichen, indem sie sich im Vorfeld vorbereiten: Informationen über das Unternehmen auf der Homepage einholen und die eigenen Stärken und Interessen kennen.
Die Informationen zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung und der beruflichen Weiterentwicklung im Unternehmen wurden von den Jugendlichen ebenfalls interessiert aufgenommen. Zum Ende der Veranstaltung kam ein sehr guter Dialog zwischen den Jugendlichen und den Personalverantwortlichen zustande. Zum Ende freuten sich die jugendlichen noch sehr über ein kleines Nikolausgeschenk, passend zum 6. Dezember.
Die Veranstaltung zeigte einmal mehr die Notwendigkeit Jugendliche und Betriebe zusammenzubringen und durch persönlichen Kontakt vorhandene Hemmschwellen abzubauen.
Seit diesem Jahr wird die GWRS Zimmern ob Rottweil mit dem Berufswahlkompass 4.0 durch Frau Lauer von BBQ Berufliche Bildung gGmbH unterstützt. Dieses Projekt ergänzt die Angebote der Berufsberatungder Agentur für Arbeit und vertieft die im Bildungsplan verankerten Inhalte zur Berufsorientierung in den Abgangsklassen. Neben digitalem Grundwissen wird dabei die individuelle Berufswegeplanung der Schülerinnen und Schüler begleitet und die persönlichen, sozialen, methodischen Kompetenzen gesteigert. Das Projekt Berufswahlkompass 4.0 wird gefördert durch Mittel der Agentur für Arbeit Rottweil und des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. und NORMA.