Im Rahmen der Frederick-Lesewoche hatten die Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern Besuch vom Journalist, Autor und Verleger Harald Kiesel. Kiesels Lesung stand unter dem Motto „Gemeinsam lesen macht Spaß“. Von Beginn an konnte man sowohl dem Autor als auch den Kindern anmerken, dass sie Spaß am Lesen von Büchern haben. Kiesel vermittelte den Schülerinnen und Schülern in seiner lebhaft gestalteten Show, dass es verschiedene Arten von Büchern gibt. Zunächst ging er auf Sachbücher wie „Willi will’s wissen“ ein, in denen die „Dinge der Welt“ erklärt werden, zum Beispiel wie die Wikinger oder die Ritter lebten. Für die Klassen 5 – 7 hatte Harald Kiesel das erste Willi-Buch zum Thema „Zähne“ dabei. Er erklärte bei diesem Buch anschaulich, wie er dazu kam, für Willi zu schreiben, wie das Sachbuch fertig gestellt wurde und wie letztendlich ein Film daraus wurde.
Eine andere Kategorie von Büchern sind die Fantasie-Geschichten – so Kiesel. Er machte Lust zum Lesen der „Wilden Fußball-Kerle“ und verwies darauf, dass er am Buch zum Film mitgearbeitet hat. Für die Werkrealschüler las Kiesel ein Kapitel aus dem Buch „Yoda ich bin, alles ich weiß“ vor. In diesem Buch wird die bekannte Starwars-Figur Yoda adaptiert und als helfende Origamifigur einem Jungen zu Seite gestellt, der damit knifflige Situationen meistern kann.
Durch Fragen an die Schülerinnen und Schüler oder Bilder aus seinen vorgestellten Büchern gelang es Harald Kiesel problemlos, die Kinder in seiner Show mitzunehmen. Schließlich stellte der Autor noch ein lustiges Bilderbuch mit dem Titel „Mein Hamster ist ein Mathe-Ass“ vor. Gespannt hörten die Grundschüler der Geschichte von Ben und seinem Hamster Stinki zu. Stinki ist ein Mathe-Ass und löst bei den Hausaufgaben für Ben die schwierigen Rechnungen. Logischerweise kann das bei einer Klassenarbeit in der Schule nicht funktionieren und Ben muss einsehen, dass er selbst rechnen üben muss, um eine gute Mathe-Note zu bekommen.
Kiesels äußerst gelungene Lese-Show endete mit einer Fragerunde. Die Lust auf Bücher hat er ohne Zweifel an diesem Vormittag bei allen Zuhörern geweckt.