Energiedetektiv EDe besucht die Viertklässler

Vor wenigen Tagen hatten die Klassen 4a und 4b Besuch von Energiedetektiv EDe. EDe besucht im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft alle vierten Klassen, um mit ihnen der Energie, die wir jeden Tag brauchen, auf die Spur zu kommen. Gemeinsam erarbeiteten die Viertklässler, dass sie jede Menge Energie brauchen für’s Laufen, Sport treiben oder Denken, aber natürlich auch zum Kochen, Auto fahren, Heizen oder zur Herstellung von ganz einfachen Produkten wie einem Blatt Papier. Wichtig war es EDe, die Schüler dafür zu sensibilisieren, wofür sie und ihre Eltern viel Energie benötigen und wo Energie eingespart werden kann. Die Viertklässler durften selbst den Stromverbrauch von verschiedenen Leuchtmitteln messen und vergleichen. Sie stellten auch fest, dass elektrische Geräte wie CD-Player sogar dann Strom brauchen, wenn sie auf Stand-by stehen. Bei einem Quiz stellten die Schüler unter Beweis, wie gut sie schon über Stromsparmöglichkeiten im Haushalt Bescheid wissen. EDe machte den Kindern klar, dass es in Zukunft immer wichtiger sein wird, erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wasser, Wind oder auch Holz zu nutzen, da fossile Energiequellen wie Öl oder Kohle zu Ende gehen werden. Zum Abschluss der vier informativen Unterrichtsstunden durften die Viertklässler noch Fragen zum E-Auto des Energiedetektivs stellen, das vor der Schuleingangstür geparkt war. Mit seinem kurzweiligen Unterricht hat EDe ganz sicher erreicht, dass die Vierklässler in Zukunft häufiger darauf achten, wie und wo sie kostbare Energie und damit auch bares Geld einsparen können.