Die Zweitklässler erlebten vor ein paar Tagen einen abwechslungsreichen Vormittag auf dem Bauernhof „Glasershof“, der von Nina Michel, ihrem Mann und ihrem Vater geführt wird. Zum Start hatte Frau Michel ein Spiel vorbereitet, bei dem die Schüler Lebensmittel finden mussten, die auf dem Hof angebaut werden. Die Kinder entdeckten versteckte Kartoffeln, Kürbisse, Rote Beete und Eier.
Mit dem Füttern der Hühner weckte Frau Michel bei den Zweitklässlern das Interesse an Tieren; bei der Hofführung gab sie ihnen einen kindgerechten Einblick in die biologisch geführte Landwirtschaft.
Viel Spaß hatten die Schüler beim Schüttel-Wettbewerb. Dabei musste Sahne in Gläsern so lange geschüttelt werden bis sie zu Butter wurde. Die frische Butter schmeckte auf dem Kartoffelbrot genauso lecker wie die vorbereiteten Karottensticks.
Begeistert vom Unterricht im Freien traten die 40 Kinder nach zwei Stunden den Rückweg in die Schule an.
Erfolgreich hat sich unsere Schule für das Programm 101 Schulen beworben. Ziel dieses Programms ist es die Kinder beim verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu unterstützen. In einem der drei Workshops konnten die Kinder zunächst mit dem Surfschein des Internet-ABC ihr Wissen rund um das Internet testen, bevor sie verschiedene Kindersuchmaschinen kennenlernten. Doch das Highlight war die Filmproduktion mit der App `Stop Motion`, bei welcher sensationelle Szenen aus Legosteinen sowie -figuren gebaut wurden, um mit diesen durch kleine Veränderungen einen eigenen Film zu drehen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und bedanken sich noch einmal recht herzlich bei dem Referenten Philipp Schreiber vom Landesmedienzentrum!
Voller Elan tratet am Sonntag, den 15. Oktober 2023 drei Staffeln von den Klassen 3 und 4 gegen 54 Vereins- und Schulstaffeln an. Alle hatten viel Freude, dass sie dabei sein durften und erhielten eine Urkunde sowie eine Erinnerungsmedaillie.