Grundschule feiert Gottesdienst zum Schuljahresende
Der Schuljahresabschluss-Gottesdienst der Grundschule stand unter dem Thema „Unter Gottes Schutz und Schirm“. Zunächst veranschaulichten die Dritt- und Viertklässler, in welchen Situationen wir Menschen Schutz brauchen. Als Beispiele wurden Sonne und Regen, neugierige Menschen bei Auto-Unfällen oder Unglücken im Stadion aufgeführt. In einer kurzen Geschichte schützte sich der Junge Christian mit seinem Schirm vor größeren Kindern, die ihn auf dem Nachhauseweg immer ärgerten. Gemeindereferentin Monika Schnetter stellte dann mit einigen Schülern den Bezug zu Psalm 91 her, in dem es heißt, dass Gott uns Menschen beschützt und für uns wie eine sichere Burg ist. Umrahmt wurde der Gottesdienst von tollen Liedern, die die Kinder begeistert mitsangen.
Ich habe Träume – Abschluss-Impuls der WRS Zimmern
Unter dem Hauptgedanken „Ich habe Träume“ trafen sich einmal mehr am letzten Schultag in der ersten Stunde die Klassen 5 bis 8 der Werkrealschule Zimmern im Gymnastikraum der Schule zu ihrem Abschluss-Impuls. Um das Schuljahr rückblickend abzuschließen, hatten sich die Schülerinnen und Schüler bereits damit beschäftigt, was sie sich im vergangenen Schuljahr Gutes getan haben und was andere ihnen in dieser Zeit an Positivem zuteil werden ließen. Diese Gedanken flossen zusammen mit den Träumen, Wünschen und Hoffnungen für die Zukunft in die gemeinsamen Überlegungen im Chill-Ambiente der Gymnastikhalle mit ein. Die Klassen hatten es sich auf Sitzsäcken, Matten und Bänken gemütlich gemacht und lauschten den Ausführungen zu den Wissenshintergründen zu Träumen, Wünschen und der Wirklichkeit. Im Zentrum der Betrachtung standen jedoch nochmals die aufbereiteten zentralen Aussagen der Schüler. Aufgelockert wurde der Abschluss-Impuls durch das Mitsingangebot „Lust auf Leben“, den Besuch des Genie aus Aladdin und den beiden Liedern „Ich schaff das schon“ und „Träume“. Am Ende sah man zufriedene Gesichter, die sich mit der Aufforderung „Haltet fest an euren Träumen! Wagt es weiter zu träumen!“ aufmachten, die wohlverdienten Ferien zu genießen.
Am Montag, den 17. Juli 2023 war die Klasse 3a schon ganz aufgeregt, da die Schulhausübernachtung anstand. Wir starteten mit selbst belegten Hot Dogs, bevor es gestärkt auf Schatzsuche ging. Hier mussten sich die Kinder in Zweierteams mehreren Aufgaben mit Hilfe einer Lesespur stellen, um den Schatz zu finden. Anschließend fand ein Lesespiel statt. Bevor es ins Bett ging, machten wir eine Nachtwanderung mit Taschenlampen durch Zimmern. Zurück in der Schule durften die Schüler/innen noch im ‚Schlaflager` in ihrem mitgebrachten Buch lesen, bis ihnen die Augen zufielen. Die Lesenacht endete am nächsten Tag mit einem gemeinsamen Frühstück und alle gingen etwas müde, aber zufrieden nach Hause.
WIR gestalten Schule – Projekttage an der GWRS Zimmern
WIR gestalten Schule, unter diesem Motto fanden die diesjährigen Projekttage an der GWRS Zimmern statt. Jede Klasse bzw. Klassenstufe machte sich im Vorfeld der Projekttage Gedanken, wie sie das Schulhaus oder den Pausenhof gestalten können.
Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag war es dann soweit und alle Schülerinnen und Schüler sowie die Kolleginnen und Kollegen machten sich motiviert ans Werk.
Nach 2 Tagen erstrahlt das Schulhaus und der Pausenhof nun wieder in fröhlichen Farben und alle Ergebnisse können sich wirklich mehr als sehen lassen.
Wir sind wahnsinnig stolz auf die Schulgemeinschaft, was sie in 2 Tagen geschafft hat!
Gemeinsam Schule gestalten. Schüler der GWRS verleihen der Schule frischen Wind
Unter dem Motto „Wir gestalten die Schule“ durften die Klassen 6 und 8 der GWRS Zimmern in einem zweitätigen Projekt gemeinsam mit einem Graffitikünstler und ihren Lehrern das Schulgebäude mit Graffiti verschönern. Dabei erhielten sie vorab einen thematischen Input, welcher sie danach zum selbstständigen Ausprobieren animierte. Die Schülerinnen und Schüler konnten während des Projekts eigene Ideen und Motive zum Thema Schulgestaltung miteinfließen lassen und diese motiviert und kreativ umsetzen.
Hierbei entstanden tolle, vielfältige Kunstwerke, die von den unteren Fachräumen über die Schulsozialarbeit bis zum Rektorat reichen und dem Schulgebäude einen modernen und schülernahen Glanz verleihen. Darüber hinaus gelang es den Schülerinnen und Schüler klassenübergreifend zusammenzuarbeiten, wodurch ein Wir-Gefühl entstand. Demnach war das Projekt sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die ganze Schule ein voller Erfolg, da nicht nur das Schulgebäude vielfältig gestaltet wurde, vielmehr entstand durch den praktischen Austausch auch ein Gefühl des Zusammenhalts.
Es war schon seit langer Zeit ein großer Wunsch, den Ganztag und die Senioren miteinander in Kontakt zu bringen. Dank der Hilfe von Frau Schaber, hatten unsere Kinder nun dreimal die Gelegenheit mit den Senioren einen Nachmittag zu verbringen. Immer montags von 14.30 bis 16.00 Uhr findet bei Kaffee und Kuchen, der Spielenachmittag der Senioren im FAZZ statt. Leider ist das Schuljahr schon vorbei, wir hoffen aber, die Besuche auch nächstes Schuljahr weiterführen zu können und freuen uns darauf die Senioren weiter kennenzulernen.
Feierliche Abschlussfeier an der Grund- und Werkrealschule Zimmern
vordere Reihe v.l.: Balint Laszlo, Maksim Mishchenko, Malou Pavlidis, Giorgio Luceri, Alessandro Guarino, Leon Pandza, Alexander Fuhr, Marlin Sela, Henri von Zeppelin, Merz Tilki, Klassenlehrer 9a Markus Hudelmaier mittlere Reihe v.l.: Jasmin Seifried, Eric Deibert, Leon All, Ilayda Ocak, Bernardo Benndorf, Duart Przha, Taim Aizook, Stergios Verlatis hintere Reihe v.l.: Klassenlehrer 9b Florian Laboranowits, Valentina Fita, Alysha Schwarz, Dana Nasif, Mahira Sahi, Emilia Vetter, Felix Gapp, Firat Tas, Muhammed Uslu, Mike Brunnmeier, Richard Günther, Philipp Grathwol
Am Mittwoch den 12. Juli 2023 fand die lang ersehnte Abschlussfeier der Schule Zimmern statt. Unter dem Motto “Der Schüler mit dem goldenen Abschluss” versammelten sich Schüler, Lehrer und Eltern in der festlich geschmückten Aula, um den Absolventen einen gebührenden Abschied zu bereiten. Die Feier begann um 18 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Hofelich. Herr Hofelich beglückwünschte die Abschlussklasse ganz nach dem Moto der Abschlussfeier in feinster James Bond Manier. Im Anschluss hielten die Klassenlehrer Herr Hudelmaier und Herr Laboranowits ihr Rede mit emotionalen Worten an die Schüler. Sie betonten die Leistungen der Absolventen und gratulierten ihnen zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Die Stimmung war von Anfang an festlich und voller Freude. Im Anschluss wurden die Zeugnisse überreicht, was für viele Schülerinnen und Schüler ein lang erwarteter Moment war. Die Freude über die bestandenen Prüfungen und die erreichten Ziele war deutlich spürbar. Die Schüler/innen strahlten vor Stolz, während sie ihre Zeugnisse entgegennahmen und von ihren Lehrern beglückwünscht wurden. Einige Schüler/innen erhielte für besondere Leistungen ein Lob oder einen Preis. Eine Belobigung erhielt: Eric Deibert, Ilayda Ocak, Leo Pandza und Stergios Verletis. Mit einem Notendurchschnitt von 1,8 erhielt Richard Günther einen Preis überreicht. Den Preis für besonders sozial Verhalten im Schulalltag überreichte Frau Hartmann an Felix Gapp.
Nach der Zeugnis- und Preisvergabe folgte ein abwechslungsreiches Programm, das von den Schülern selbst gestaltet wurde. Es gab ein selbst gedrehtes Video „10 Dinge die Schüler nicht tun sollten“ eine Bilderpräsentation der Abschlussfahrt nach Berlin. Das Highlight war der Abschusswalzer den die Schüler/innen vorführten.
Nach dem offiziellen Teil der Feier wurde das Buffet eröffnet. Es gab eine große Auswahl an leckeren Speisen und Getränken, die von den Schüler/innen der AES Gruppe mit ihren Lehrerinnen sehr anspruchsvoll zubereitet und hergerichtet wurden.
Ausstellung „Echt Krass!“ klärt präventiv über sexuelle Gewalt auf
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 der GWRS Zimmern besuchte die Ausstellung „Echt Krass“ im Kapuziner Rottweil. Dabei wurde interaktiv über die Themen sexualisierte Gewalt und Grenzüberschreitung informiert.
Am Dienstag 27.06.23 konnten die Schülerinnen und Schüler einen Nachmittag lang insgesamt fünf Stationen begehen und sich dabei interaktiv mit verschiedenen Themen wie beispielsweise sexueller Selbstbestimmung und sexueller Gewalt auseinandersetzen. Die Ausstellung wurde hierbei durch die Kooperationspartner Donum-Vitae, Kreisverband Rottweil e.V., das Kinder- und Jugendreferat Stadt Rottweil, Frauen helfen Frauen und Auswege e.V. sowie durch das Gesundheitsamt Rottweil initiiert und geleitet.
Die Klasse 8 konnte sich vor allem aufgrund der allgegenwärtigen, altersspezifischen Themen und deren Relevanz selbstständig und interessiert auf die Ausstellung einlassen. Die Themengebiete umfassten weiter sexistische Werbung und Pornografie, die Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen sowie des Partners oder der Partnerin, Gefahren durch digitale Angebote. Auch die rechtliche Lage wurde den Schülerinnen und Schülern nähergebracht, um ihnen Orientierung zu bieten und sie zu sensibilisieren. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler offene Fragen klären und sich dazu äußern. Die Präventionsausstellung bot der Klasse viel Aufklärung, wodurch einige Schüler zur Selbstreflexion angeregt wurden und das Interesse, sich näher mit den Themen auseinanderzusetzen, forciert wurde.
Am Donnertag, den 6. Juli 2023 war es endlich so weit und die Klasse 3a konnte mit dem Schulsozialarbeiter Mark einen tollen Tag in der Natur erleben. Diesen Wunsch äußerten die Kinder im Klassenrat, nachdem ein Schüler vom Wald-Barfußpfad der Jugendfeuerwehr in einem Waldstück berichtete. Die Klasse war richtig kreativ und baute ein Bett aus Moos und Stöcken sowie eine Hütte. Außerdem bekamen die Kinder die Aufgabe, eine Bahn mit Naturmaterialien herzustellen, in welcher ein kleiner Ball vom Start- bis zum Endpunkt rollen sollte. Eifrig stellte sich das Team dieser Herausforderung und nahm so lange Änderungen an der Bahn vor, bis der Ball rollte. Auch das Waldxylophon, der Vogelnistkasten sowie der Barfußpfad sorgten für Begeisterung. Ein Dankeschön geht an Mark, der uns diesen Tag ermöglichte!