Spiel, Sport und Spaß – Klassenfahrt der 4a und 4b
Am Montag, 15.05.23 und Dienstag, 16.05.23 stand die Klassenfahrt für uns Kinder aus den beiden vierten Klassen an. Ziel war das Feriendorf “Eckenhof” in Schramberg-Sulgen. Begleitet wurden wir von unseren Klassenlehrerinnen Frau Berger und Frau Bühler und Gabriela, unserer Praktikantin. Mit Fahrgemeinschaften unterstützen uns die Eltern auf der Hin- und Rückfahrt. Im Feriendorf waren wir immer zu fünft oder sechst in verschiedenen Häuschen untergebracht und hatten auf dem großen Außengelände viel Platz zum Spielen und Toben. Leider spielte das Wetter nicht so mit, so dass wir beim Fußballspielen, Klettern und Seilbahnfahren nicht nur nasse, sondern auch ziemlich dreckige Schuhe und Kleidung bekamen. Mit einem abwechslungsreichen Programm und leckerem Essen vergingen die zwei Tage wie im Flug. Wir besuchten das “Badschnass” und probierten uns an der Aquacross-Anlage aus oder genossen die Wärme in der Dampfgrotte. Bei unserer aufregenden Nachtwanderung rund ums Ferienforf kamen die mitgebrachten Taschenlampen zum Einsatz. Am Dienstag fielen die Outdoor-Angebote wortwörtlich ins Wasser. Angeleitet und unterstützt von einem Papa, machten wir stattdessen eine spannende Hausralley, bastelten Perlenketten, spielten Tischtennis oder Tischkicker und suchten unsere Meister im Kegeln. Zum Abschluss grillten wir Würste. Trotz des wärmenden Feuers war es eine ziemlich zugige und nasskalte Angelegenheit. Den Spaß und die Freude ließen wir uns aber zu keinem Zeitpunkt verderben. Schön war’s!
Jugend trainiert für Olympia – Die GWRS Zimmern verpasst nur knapp die Kreismeisterschaft
Das diesjährige „Jugend trainiert für Olympia“ Schulturnier im Bereich Fußball wurde auf dem Kunstrasenplatz in Rottweil ausgespielt. Dabei traten fünf Mannschaften aus dem Kreis Rottweil an, welche den Turniersieg gegeneinander ausspielten. Im ersten Spiel musste die GWRS Zimmern eine knappe Niederlage gegen das DHG-Rottweil hinnehmen. Danach spielten sich die Spieler der GWRS Zimmern jedoch immer besser ein und setzten sich in den zwei darauffolgenden Begegnungen gegen die Maximilian-Kolbe-Schule Hausen und die John-Bühler-Realschule Dornhan souverän durch. Nach diesen zwei großartigen Leistungen der GWRS Zimmern wurde das letzte Spiel zu einem echten „Endspiel“, da der Gewinner dieses Spiels die Kreismeisterschaft für sich entscheiden konnte. Trotz einer erneut guten Leistung verlor das Team der GWRS gegen das Schramberger Gymnasium das entscheidende Spiel und verpasste die Kreismeisterschaft und die Qualifikation für das Finale im Regierungspräsidium in Bad Säckingen. Die Enttäuschung bei den Fußballern der GWRS Zimmern über die knapp verpasste Kreismeisterschaft bei „Jugend trainiert für Olympia“ war aufgrund der guten Leistungen nur von kurzer Dauer.
Die Bundeswehr informiert die Schüler der GWRS Zimmern über Karrieremöglichkeiten
In der vergangenen Woche besuchte die Karriereberatung der Bundeswehr die 8. Klasse der GWRS Zimmern und informierte die Schülerinnen und Schüler über die Karrierechancen bei der Bundeswehr, sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich. Nach der Vorstellung der Bundeswehr, aktuellen Auslandseinsätzen und den grundgesetzlichen Bestimmungen ging es im Anschluss darauf um die einzelnen Berufsmöglichkeiten und deren Anforderungen. Unterstützt durch eine informative Präsentation erhielten die Schülerinnen und Schüler einen interessanten Einblick über die verschiedenen Berufe, die in der Bundeswehr angeboten werden. Auch über die Möglichkeiten für Frauen in der Bundeswehr zeigten sich die Schülerinnen und Schüler erstaunt. Der Besuch des Karriereberaters wurde mit einer Fragerunde abgeschlossen, welche von zahlreichen Schülerinnen und Schüler intensiv genutzt wurde.
In der vergangenen Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der GWRS Zimmern die Möglichkeit sich im Berufsinformationszentrum (BIZ) über ihre berufliche Zukunft zu informieren. Als Schule mit einer vorbildlichen Berufsorientierung ist der Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) ein wichtiger Baustein. Frau Monika Hattler und Frau Iris Lauer, die auch Schulsprechstunden und Einzelberatungen für die Schülerinnen und Schüler an der GWRS Zimmern anbieten, stellten zunächst das BIZ vor. Anschließend präsentierten sie den Schülerinnen und Schülern die verfügbaren Medien vor Ort, die später zur Berufserkundung genutzt wurden. Somit konnten sich die Achtklässler über die Vielzahl an Ausbildungsberufen und deren Voraussetzungen informieren.