„Das kleine Zebra“ – Theaterstück zur Verkehrserziehung für Erstklässler
Die Erstklässler aus Zimmern und Stetten bekamen einen Überraschungs-Besuch vom kleinen Zebra – dargestellt von einer Schauspielerin des Vereins „Wir – Kultur in Bewegung“. Zusammen mit der echten Polizistin Frau Natschke führte das Zebra ein besonderes Theaterstück zur Verkehrserziehung auf. Darin wurde den Schulanfängern das richtige Verhalten als Fußgänger vermittelt.
Das kleine Zebra hat sich verlaufen und findet nicht mehr zurück zu seinem Zirkus. Die Schüler erfahren von Frau Natschke, dass das Zebra, aber auch jedes Kind in diesem Fall seinen Namen, seine Adresse und auch die Telefonnummer seiner Eltern wissen sollte. Zusammen mit dem kleinen Zebra und den Erstklässlern bespricht und erprobt Frau Natschke dann ausführlich, wie man sicher über die Straße kommt. Die Kinder erfahren, dass es dabei wichtig ist, am Straßenrand stehen zu bleiben und wegen die heranfahrenden Autos nach links und rechts zu schauen. Das sollte man immer auch am Zebrastreifen und bei der Fußgängerampel machen.
Das Einüben der Lieder „Links, rechts, links, Augen auf, das bringt’s“ und „Rotes, grünes Ampelmännchen“ machte den Schülern sichtlich Spaß. Zum Schluss überreichte das kleine Zebra den Kindern ein Verkehrerziehungsheft, mit dem sie ihr Wissen noch vertiefen können.