Total vernetzt – und alles klar? Interaktives Theaterstück zu den modernen Medien macht halt an der Grund- und Werkrealschule Zimmern

Darf man seinen Lehrer heimlich filmen? Was passiert, wenn ich Bilder ins Netz lade? Was mache ich, wenn jemand anderes mein Bild hochlädt? Darf ich Gewaltvideos herumzeigen und verschicken? In der WhatsApp-Gruppe lästern, ist das in Ordnung? Diese und viele weitere Fragen wurden durch die beiden Schauspieler Katrin Schweitzer und Daniel Neumann vom Theater Q-Rage interaktiv mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-8 beantwortet. Auch Josef Bronner vom Referat Prävention bei der Polizei Rottweil stand den Jugendlichen Rede und Antwort. Die beiden Schauspieler schlüpften dabei immer wieder abwechselnd in die Rollen der Teenager Lisa und Henrik sowie in die der Moderatoren Katrin und Daniel. Dabei wurde das Stück an zentralen Stellen immer wieder unterbrochen, um die Szene gemeinsam mit den Jugendlichen zu reflektieren. Gefördert wurde die Aufführung vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg, das gerade jüngere und unerfahrenere Schüler für den korrekten Umgang mit den neuen Medien sensibilisieren möchte, all das in einer Zeit, in der sich immer mehr in der digitalen Welt abspielt. Vorausgegangen waren dem Theaterstück Präventionsveranstaltungen in den einzelnen Klassen, bei denen Herr Bronner von der Polizei Rottweil die Dos und Don‘ts im Netz thematisierte, Antworten auf die Frage nach dem Schutz im Netz gab und den Schülerinnen und Schülern ermöglichte, sich in die Rolle des Opfers von Cybermobbing hineinzuversetzen. Im Juli haben dann noch die Eltern die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Elternabends zum Thema zu informieren.